Die alten Chronisten und Verfasser von den ersten Büchern haben ihre Texte mit Ornamenten und Zeichnungen verziert, die sehr wertvoll für die kulturelle Kommunikation sind. Die Fotografie trägt entscheidend zum visuellen Kennenlernen der Geschichte bei. Stadtfotografie – das ist die Vergangenheit, stehengebliebener Augenblick, Jahrzehnte und sogar Jahrhunderte, festgehalten in einem Bild. Es ist die stumme Sprache einer Stadt.
Im Kapitel „Bilder von Kaunas“ werden Sie nicht nur Zeichnungen, Gravuren, Lithografien über Kaunas finden, sondern auch Fotos und Ansichtskarten aus acht historischen Perioden der Stadt, die das Stadtleben am besten illustrieren. Das sind Panoramabilder der Stadt und derer Bezirke, Straßen, Architekturdenkmäler und andere Objekte sowie verschiedene Veranstaltungen und Menschen.
Vergleichen Sie die historische Bilder mit den heutigen Fotos der Stadt Kaunas.
Ziehen Sie den Schieberegler über jedes Bild zum vergleichen.
-
Brücke von Vytautas dem Großen
-
Omnibusbahnhof Kaunas (Neustadt)
-
Bahnhof Kaunas (Neustadt)
-
Platz der Unabhängigkeit (Zentrum)
-
Der 2017 gegründete George-Maciunas-Platz an der Kreuzung von Parodos, K. Donelaičio Straßen
und Vytautas Prospekt (Neustadt) -
Platz der Unabhängigkeit (Neustadt)
-
M. Valančiaus Straße und historisches Häuschen, in dem man Kerosin verkaufte (Altstadt)
-
1980 wurde die jüdische Zentralbank und die Passage durch die Einrichtung
des Tadas-Ivanauskas-Zoologischen Museums zerstört (Zentrum) -
1976 wurde die zentrale Sauna (heute Jonavos Str.) zerstört (Altstadt)
-
Auf dem Gelände des ehemaligen zentralen Kraftwerks (Platz der Einheit)
befindet sich heute ein Büro- und Dienstleistungskomplex (Zentrum) -
Rathausplatz (Altstadt)
-
Eingang zum Zoo Kaunas (Žaliakalnis)
-
Gedimino Straße (Neustadt)
-
Burg von Kaunas (Altstadt)
-
V. Putvinskio Straße (Neustadt)
-
Fontäne mit der Zwerg Skulptur im Garten des Vytautas-Magnus-Militärmuseums (Zentrum)
-
Gebäude des Erzbistums Kaunas (heute Papilio Str. 5, Altstadt)
-
Obere Terrasse der Kaukas-Treppe (Žaliakalnis)
-
Obere Terrasse der Kaukas-Treppe (Žaliakalnis)
-
Kirche der Hl. Gertrude (Laisvės Allee 101A, Zentrum)
-
Pavillon (Kurhaus) im Vytautas-Park (Perkūno Allee 4B, Žaliakalnis)
-
Panoramagravur von KaunasMaler und Kartograph Tadas Makovskis. 1600
[Aus den Fonds des Stadtmuseums von Kaunas] -
Kaunas. Lithographie aus dem 19. Jh. („Vue de Kovno“)Malerin B. Lauvergne. Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK;
Die Litographie wird zurzeit in der Bibliothek der Technische Universität Kaunas aufbewahrt] -
Panorama der Stadt KaunasHolzgravur von E. Roevens (um 1812). Kopie von Auguste Victor Deroy
[Zugang übers Internet: http://sklep.antykwariat.biz/obj/pl//1445.
– Stand vom 4.10.2007] -
Die Kirche und das Kamaldulenser-Kloster von PažaislisGravur von Jόzefa Kleczeńska nach der Zeichnung von N. Orda
[Napoleonas Orda / V. Levandauskas, R. Vaičekonytė-Kepežinskienė.
– Vilnius, 2006. – P. 85.] -
Pažaislis („Pożajście“)G. Röber. Gravur [Zugang übers Internet: http://sklep.antykwariat.biz/obj/pl//1456. – Stand vom 4.10.2007]
-
Die Eisenbahnbrücke über Nemunas bei KaunasUnbekannter Autor. Holzgravur
[Zugang übers Internet: http://sklep.antykwariat.biz/obj/pl//1452.
– Stand vom 4.10.2007] -
Die Burgruine von KaunasZeichnung von K. Kainka. 1843
[Napoleonas Orda / V. Levandauskas, R. Vaičekonytė-Kepežinskienė.
– Vilnius, 2006. – P. 84.] -
Blick auf die Altstadt von Kaunas vom Nordosten und vom Fluss Neris aus gesehenMaler N. Orda. 1875 [Napoleonas Orda / V. Levandauskas, R. Vaičekonytė-Kepežinskienė. – Vilnius, 2006. – P. 81.]
-
Die Burg von KaunasMaler N. Orda. 1875 [Napoleonas Orda / V. Levandauskas, R. Vaičekonytė-Kepežinskienė. – Vilnius, 2006. – P. 83.]
-
Blick auf die Altstadt vom Linksmadvaris-Hang (Aleksotas)
aus gesehenMaler N. Orda. 1875 [Napoleonas Orda / V. Levandauskas, R. Vaičekonytė-Kepežinskienė. – Vilnius, 2006. – P. 78.] -
Blick aud den Rathausplatz vom NordostenMaler N. Orda. 1875 [Napoleonas Orda / V. Levandauskas, R. Vaičekonytė-Kepežinskienė. – Vilnius, 2006. – P. 79.]
-
Das Pavillion auf dem Petrus-Berg (heute Vytautas-Park)1882 [Kaunas 1882-aisiais: ankstyviausi litografiniai vaizdai / A. Miškinis //
Darbai ir dienos. – 2001, [t.], 28, p. 262.] -
Die Burgruine der Königin Bona1882 [Kaunas 1882-aisiais: ankstyviausi litografiniai vaizdai / A. Miškinis //
Darbai ir dienos. – 2001, [t.], 28, p. 257.] -
Gesamtblick auf die Altstadt1882 [Kaunas 1882-aisiais: ankstyviausi litografiniai vaizdai / A. Miškinis //
Darbai ir dienos. – 2001, [t.], 28, p. 257.] -
Der Stadtgarten
(heute Parkanlage am staatlichen Musiktheater von Kaunas)1882 [Kaunas 1882-aisiais: ankstyviausi litografiniai vaizdai / A. Miškinis //
Darbai ir dienos. – 2001, [t.], 28, p. 262.] -
Die Burg von Kaunas im 14.–15. Jh.Maler J. Kamarauskas. 1893 [Aus der Sammlung von A. Miškinis]
-
Eine Ecke in der Altstadt von KaunasMalerin M. Veriovkina. 1909–1910
[Viešnagės Lietuvoje / Laima Laučkaitė. – Nuotr., portr., iliustr. //
Ekspresionizmo raitelė Mariana Veriovkina. – Vilnius, [2007]. – P. 135.] -
Die Kirche des Hl. Mikolai in KaunasMalerin M. Veriovkina. 1910
[Viešnagės Lietuvoje / Laima Laučkaitė. – Nuotr., portr., iliustr. //
Ekspresionizmo raitelė Mariana Veriovkina. – Vilnius, [2007]. – P. 137.] -
Das Tor aus dem 17. Jh. und die königliche Taverne in der Vilnius Str.Maler K. Šimonis. 1918 [Senasis Kaunas : [albumas] / Kazys Šimonis.
– Vilnius, 1967. – P. 1.] -
Das Tor der DreifaltigkeitskircheMaler K. Šimonis. 1925
[Senasis Kaunas : [albumas] / Kazys Šimonis. – Vilnius, 1967. – P. 10.] -
Eine Gasse in der Altstadt von KaunasMaler K. Šimonis. 1927 [Senasis Kaunas : [albumas] / Kazys Šimonis.
– Vilnius, 1967. – P. 14.]
-
Aleksotas. Vorort von KaunasFoto von Juozapas Čechavičius. 19. Jh.
[XIX amžiaus Vilniaus vaizdai : iš Lietuvos fotografijos istorijos : [fotoalbumas] / Czechowicz ; sudaryt. Laima Skeivienė. – Vilnius, 1995. – P. 67.] -
Die Anlegestelle und die Brücke über NemunasFoto von Juozapas Čechavičius. 80er Jahre des 19. Jhs. [Lietuvos fotografija iki XXI a. / sudarė Stanislovas Žvirgždas. – Vilnius, 2001. – P. 49.]
-
Die Anlegestelle von KaunasFoto von Vaclovas Zatorskis. Um 1895 [Lietuvos fotografija iki XXI a. / sudarė Stanislovas Žvirgždas. – Vilnius, 2001. – P. 65.]
-
Das Tal von A. MickevičiusAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Burgruine der Königin BonaFoto von V. Zatorskis. Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Der NikolaiprospektAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas. Der NikolaiprospektAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Das Tal von A. MickevičiusFoto von V. Zatorskis. Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas. Blick auf die Gediminas Str.Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas. Der KaiAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas. Die Straße und das Haus von Adomas MickevičiusFoto von K. Fišeris. Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas. Vilkomirskoje Str.Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas, Laisvės AlleeFoto von W. Zatorsky. Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Der ehemalige Palast der Festungskommandantur von KaunasFoto von J. H. Ossowski. Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Brücke über den Fluss NemunasAnfang des 20. Jhs. Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Teil von Laisvės Allee zwischen dem Platz der Unabhängigkeit
und dem Vytautas ProspektAnfang des 20. Jhs. Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Blick auf das Ende der Laisvės Allee von der Gertrūdos StraßeEndes des 19. Jhs.–Anfang des 20. Jhs. Ansichtskarte
[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Tal von Adomas Mickevičius. Bach von GirstupisAnsichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Ein stimmungsvolles Bild in KaunasAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Brücke über Nemunas bei der Kirche Vytautas des GroßenAnsichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Sanierungsanstalt in Kaunas (Frontanblick). Heute die AG „Stumbras“Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Eine Straße in KaunasFoto von A. Kühlewindt. Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die deutsche Artillerie in KaunasFoto von A. Kühlewindt. Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Auftreten der Wache in KaunasFoto von A. Kühlewindt Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Ruhende Kavallerie am Bahnhof von KaunasFoto von A. Kuhlewindt Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Ruhende Kavallerie am Bahnhof von KaunasFoto von A. Kuhlewindt Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Deutsche Truppen beim Überqueren der Memel (Nemunas)
über die PontonbrückeFoto von A. Kühlewindt Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK] -
Die Parade von Kaisersoldaten in KaunasAnsichtskarte [Aus der Privatsammlung von K. Ignatavičius]
-
ReichsbankAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas. GesamtanblickAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Blick auf die Altstadt mit den Porträts des Infanteriegenerals der Deutschen Armee K. Litzmann und des Generalobersts der 10. Armee G. Eichhorn. 20-er Jahre des 20. Jhs.Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Litzmann-Straße (heute Vilniaus Str.)Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Litzmann-Straße (heute Vilniaus Str.)Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Die Eichorn-StraßeAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die HandelsschuleAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
NemunasAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Siemens-Platz (heute Platz der Einheit)Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Der Petrus-Park (heute Vytautas-Park)Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Post- und Telegrafkontor
(ehem. Malaja Žandarmskaja Str., heute I. Kant Str.)Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Eine Straße in der Altstadt. 1915Foto von Kühlewindt. Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Die Staatskasse (Laisvės Allee). 1917Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Der Hauptbahnhof während des Ersten WeltkriegesAnsichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Arbeiten an der Eisenbahn von KaunasAnsichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Blick auf die Altstadt bei Nemunas von Aleksotas ausAnsichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Die Einwohner rauben die Läden von Kaunas ausFoto von A. Kühlewindt [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Die Nagelfabrik von Tillmanns in KaunasFoto von A. Kühlewindt. Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Der HauptbahnhofFoto von Kühlewindt. Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Altstadt. Der Hafen. 20-er Jahre des 20. Jhs.Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Pontonbrücke über Nemunas. 20-er Jahre des 20. Jhs.Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Die Stadt vom Aleksotas-Hügel aus. 20-er Jahre des 20. Jhs.Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Altstadt. Kai vom Fluss NemunasAnsichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Kreuzung von Laisvės Allee und Vytauto Prospekt.
40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK] -
Kreuzung von E. Ožeškienės Str. und Freiheitsallee.
40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK] -
Grundschule von J. Damijonaitis im Stadtteil Aleksotas.
40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK] -
Platz der Einheit. 40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Verwaltungsgebäude von Tillmanns. 40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Eingang zur Ausstellung für die Landwirtschaft und Industrie Litauens im Stadtviertel Žaliakalnis. 40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Freiheitsallee. 40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Tor zum Stadion am Sportpalast von Kaunas. 40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Hauptbahnhof von Kaunas. 40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Feuerwehrhaus (I. Kanto Str.). 40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Pavillon von Vytautas dem Großen in der Ausstellung
für die Landwirtschaft und Industrie. 40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK] -
Blick auf die Neustadt vom Stadtteil Žaliakalnis.
40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK] -
Blick auf die Neustadt vom Stadtteil Žaliakalnis.
40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK] -
Anlegestelle an der Kirche Maria Himmelfahrt (Vytautas-Kirche).
40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK] -
Brücke von Vytautas dem Großen. 40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Freiheitsallee. 40-er Jahre des 20. Jhs.Foto von J. Stanišauskas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Garnisonskirche. 1920Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die landwirtschaftliche Ausstellung, Kaunas. 1922Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Das Sängerfest auf dem Platz von A. Mickevičius
(heute Platz von P. Vileišis)Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK] -
Die Anlegestelle in Nemunas. 1925Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Das Pavillion im Vytautas-Park in Kaunas. 1925Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Kavallerieparade auf dem Platz von P. VileišisAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Überflutung in der Jonavos Straße. 1926Foto [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Überflutung zerstört die Brücke von Vilijampolė. 1926Foto [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Überflutung in der Altstadt. 1926Foto [Aus den Fonds der OBBK]
-
Das Staatstheater. 1927Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Das KriegsmuseumAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Das Kriegsmuseum. 1928Foto von A. Balsys. Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Platz der Einheit. Um 1930Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Platz der EinheitFoto von V. Augustinas. Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Jesuitenkirche und das Rathaus. Um 1930Ansichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Freiheitsallee. Um 1930Foto [Aus den Fonds der OBBK]
-
K. Donelaičio StraßeFoto [Aus den Fonds der OBBK]
-
Cafe „Konrad“Foto [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Kreuzung von Freiheitsallee,
Savanoriu-Prospekt und Vilnius StraßeAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK] -
Platz der UnabhängigkeitAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Blick auf die NeustadtAnsichtskarte [Aus den Fonds der OBBK]
-
Der EisenbahntunnelAnsichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Die Anlegestelle von KaunasAnsichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Gedimino Straße (Blick von Kestučio Str. Richtung Garnisonkirche)Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Der ehemalige Gutshof von Godlevski in der Hoch-Freda
(1920 wurde der Gutshof der Gärtnereischule von Freda übergeben)[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Kloster von Pažaislis. 1932[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Die Brücke von Vytautas dem Großen (Aleksotas-Brücke).
30-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Die Altstadt vom Aleksotas-Hügel aus. 1925Ansichtskarte [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Die Altstadt. Blick vom Linksmakalnis Hügel aus.
30-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Anlegeplatz in der Altstadt. 30-er/40-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Die Vytautas-Kirche in der Altstadt von Aleksotas-Brücke
aus gesehen. 1932[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Schiffe auf dem Fluss Nemunas. 1938[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Segelclub Litauens. 1932[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Das Viertel am Hauptbahnhof (ehem. Karmelitenviertel).
30-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Blick auf das Stadtzentrum vom Abhang des kleineres Eichenhains (Ąžuolynas). 30-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Blick auf das Stadtzentrum vom Abhang des Stadtteils Žaliakalnis[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Kaunas. Ukmergės Chaussee (heute Savanorių Prospekt).
Das Haus „Saulė“[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Die Brücke von Vilijampolė (Petras Vileišis Brücke).
40-er/50-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Platz der Unabhängigkeit aus der Luft gesehen. Um 1930Foto [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Platz der Unabhängigkeit und anliegende Viertel
aus der Luft gesehen. 1924Foto [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas] -
Zusammenfluss von Nemunas und Neris vom Aleksotas-Hügel aus. 1932Foto [Aus der Privatsammlung von S. Sajauskas]
-
Der erste Panzer der Roten Armee in Kaunas, in der Freiheitsallee. 15.06.1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die Panzerwagen der Roten Armee in Kaunas, in der Freiheitsallee. 15.06.1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Das Meeting auf dem Platz von P. Vileišis in Kaunas
(nach der Bildung der prosowjetischen Volksregierung).
15.06.1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen] -
Blick vom Aleksotas-Berg aus. Frauen in Volkstracht.
50er Jahre des 20. Jhs.Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen] -
Das prosowjetische Meeting bei der Vertretung der UdSSR in Kaunas, in der Freiheitsallee. 01.07.1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die Arbeiter der Kaunasser Betriebe gehen organisiert zu den Wahlen. Die Freiheitsallee. 14.07.1940
Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen] -
Die Schlange der Wähler zum Volkssejm im Wahllokal
auf dem Rathausplatz. 14.07.1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen] -
Das Meeting am Staatstheater nach den Wahlen zum Volkssejm.
Juli 1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen] -
Das Meeting in der Freiheitsallee bei der Zentralpost nach den Wahlen zum Volkssejm. Juli 1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die Sondersession des Volkssejms. 24.–25.08.1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Parade zum Anlass des Tages der kommunistischen Jugend.
Die Freiheitsallee. 1.09.1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen] -
Die Militärparade zum Anlass des Tages der kommunistischen Jugend. 1.09.1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die Militärs am Museum der Geschichte. 7.11.1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die Militärparade in Kaunas. 7.11.1940Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die Brücke von Panemunė, gesprengt von der sich zurückziehenden Roten Armee. Juni 1941Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Der Feuerbrand im Laden am Kino „Forum“ (später „Laisvė“).
Die Freiheitsallee. 1941Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die deutsche Artillerie in Kaunas. 27.06.1941Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die Stadtbürger in den Schlangen vor „Pienocentras“ („Milchzentrum“). August 1942Foto von B. Buračas [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Von Deutschen gesprengte Elektrostation in Kaunas.
Blick von der K. Donelaitis Straße aus gesehen. Juli 1944Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen] -
Der Hauptbahnhof, gesprengt von den sich zurückziehenden Deutschen. Juli 1944Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Der gesprengte Eisenbahntunnel in Kaunas. Juli 1944Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die gesprengte Eisenbahnbrücke über Nemunas in Kaunas. Juli 1944Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die Einwohner der Stadt retten ihre Habseligkeiten aus den von Deutschen verbrannten Häusern. 31.07.1944Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Obdachlos gewordene Einwohner der Stadt. 2.08.1944Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die Ruinen der Stadt. August 1944Foto von Kisov [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die ersten Artlilleristen der Roten Armee in Kaunas
(Vytautas-Prospekt). 31.07.1944Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen] -
Der Aufklärertrupp der Roten Armee in Kaunas (Vytautas-Prospekt). 31.07.1944Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Der Panzer der Roten Armee in einer der Straßen von Kaunas. 2.08.1944Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Die Militärparade anlässlich des Jahrestages der Oktoberrevolution in Kaunas. An der Tribüne ziehen die „Katjuschas“ vorbei. 07.11.1945Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Pioniere bei einem Meeting. 50er Jahre des 20. Jhs.Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Das Kriegsmuseum. 50er Jahre des 20. Jhs.Foto [Aus den Fonds des Kriegsmuseums des Vytautas des Großen]
-
Institut für Körperkultur Litauens. 1947[Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Obere Terrasse der Kaukas-Treppe (Žaliakalnis)
50–60-er Jahre des 20. Jhs.
[Aus der Privatsammlung von J. Palys] -
Obere Terrasse der Kaukas-Treppe (Žaliakalnis)
50–60-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von J. Palys] -
Hauptbahnhof von Kaunas. 60-er Jahre des 20. Jhs.Anschichtskarte. Foto von J. Čikotas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Garten des Kriegsmuseums. 60-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Fähre über den Fluss Nemunas in der Nähe der Brücke
von M. K. Čiurlionis. 60-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von J. Palys] -
Neustadt von der Kaukas Allee aus gesehen. 60-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Bibliothek der Republik (K. Donelaičio Str. 8). 60-er Jahre des 20. Jhs.Nachdem die Bibliothek 1963 nach Vilnius verlegt wurde, wurde das Gebäude
der öffentlichen Bibliothek von Kaunas übergeben
[Aus der Privatsammlung von J. Palys] -
Blick auf den Vytautas-Prospekt vom Bahnhof aus.
60-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von J. Palys] -
Palast der Pioniere, der in der Zwischenkriegszeit der Studenkorporation „Neo-Lituanica“ gehörte. 1956Ansichtskarte. Foto von P. Karpavičius [Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Stadion von S. Darius und ir S. Girėnas. 60-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Lichtspielhaus „Neringa“, Stadtviertel Vilijampolė. 1965Foto [Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Lichtspielhaus „Taika“, Stadtviertel Šančiai. 1959Ansichtskarte. Foto von J. Čikotas [Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Kai an der Brücke von Panemunė. 60-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Passagierschiffe auf dem Fluss Nemunas. 60-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Bauarbeiten am Pergalė-Kai (heute Karaliaus Mindaugo Prospekt).
60-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von J. Palys] -
Hauptpost in der Laisvės Allee. 1962[Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Haus an der Ecke Šv. Gertrūdos Str. / Vilniaus Str. (nicht erhalten). 1962[Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Akademische Klinik von Kaunas. 60-er Jahre des 20. Jhs.[Aus der Privatsammlung von J. Palys]
-
Der Glockenturm des Priesterseminars mit dem fünfzackigen Stern. 1966Foto von A. Dumbliauskas [Aus der persönlichen Sammlung]
-
Die Kuppel der Garnisonskirche schon ohne Kreuz drauf
1965 wurde hier die Skulpturen- und Vitragengalerie untergebracht. 1978 wurden die Kreuze auf der Kuppel durch die Farbglaskugeln – Windfahnen – ersetztFoto von R. Juškelis [Aus der persönlichen Sammlung] -
Die Christi-Auferstehungs-Kirche, in der 1952 das Radiowerk gegründet wurde. Auf dem ehemaligen Glockenturm wurde ein Schild mit „Ehre der KP der Sowjetunion“ montiert. Um 1980Foto von A. Plekačiauskas [Aus den Fonds der OBBK]
-
Mitglieder der Jugendgruppe „Company“ am Kriegsmuseum des Vytautas des Großen. Foto aus den 80er Jahren des 20. Jhs.[Aus dem persönlichen Archiv von Arkadijus Vinokuras]
-
Ehemalige Hippies, Mitglieder der Jugendgruppe „Company“.
Foto aus den 80er Jahren des 20. Jhs.[Aus dem persönlichen Archiv von Arkadijus Vinokuras] -
Das Kreuz zum Andenken der Aufständischen von Kaunas im Jahre 1941 wird zum ehemaligen Stadtfriedhof getragen.
Kaunas, den 23. Juni, 1989.Foto [Aus dem Privatarchiv von Stanislovas Buškevičius] -
Das Kreuz zum Andenken der Aufständischen von Kaunas im Jahre 1941 wird zum ehemaligen Stadtfriedhof getragen.
Kaunas, den 23. Juni, 1989.Foto [Aus dem Privatarchiv von Stanislovas Buškevičius] -
Verweigerer des Dienstes in der Okkupationsarmee und deren Unterstützer auf dem Weg zur Gründung des Verteidigungskommittees „Genf 49“. Kaunas, den 7. Oktober, 1989.Foto [Aus dem Privatarchiv von Stanislovas Buškevičius]
-
Tag der Trauer und der Hoffnung in der Freiheitsallee. 14.06.1990Foto von A. Matulionis [Laisvėjantis Kaunas : Grafika. – [Kaunas], 2002. – [Ansichtskarte Nr. 2]
-
Die Eröffnung des Denkmals für die Gefallenen
für die Freiheit Litauens. Kaunas. 16.02.1990Foto von A. Matulionis [Laisvėjantis Kaunas [Grafika]. – [Kaunas], 2002. – [Ansichtskarte Nr. 7] -
Demonstration gegen die russische Besatzungsarmee im Stadtviertel Šančiai. S. Buškevičius spricht über den Lautsprecher. 18.11.1990[Foto aus dem Privatarchiv von S. Buškevičius]
-
Von diesem Sockel wurde eben die Büste des Volksverräters
V. Kapsukas gestürzt. Die Miliz fahndet nach den Demonstranten. 14.06.1990Foto [Aus dem Privatarchiv von Stanislovas Buškevičius] -
Tag der Trauer und der Hoffnung in der Freiheitsallee. 14.06.1990Foto von A. Matulionis [Laisvėjantis Kaunas [Grafika]. – [Kaunas], 2002. – [Ansichtskarte Nr. 10]
-
Schauspieler und Poet K. Genys hält eine Rede im Meeting
der Junglitauer. 23.06.1991Foto [Aus dem Privatarchiv von Stanislovas Buškevičius] -
Demonstration zum 49. Jahrestag des Volksaufstandes. 23.06.1990Foto [Aus dem Privatarchiv von Stanislovas Buškevičius]
-
Protestzug nach Šančiai zu der dort stationierten Einheit der sowjetischen Okkupationsarmee. 18.11.1990Foto [Aus dem Privatarchiv von Stanislovas Buškevičius]
-
Demonstration zum 49. Jahrestag des Volksaufstandes. 23.06.1990Foto [Aus dem Privatarchiv von Stanislovas Buškevičius]
-
Laisvės Allee – Fußgängerzone. 2005Foto von R. Vaitilavičienė [Aus den Fonds der OBBK]
-
Fußgängerbrücke von Simonas Daukantas auf die Insel von Nemunas. 2009Foto von R. Vaitilavičienė [Aus den Fonds der OBBK]
-
Die Brücke von Aleksotas. Blick auf die Altstadt. 2009Foto von D. Giniuvienė [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas aus der Vogelperspektive. Die Altstadt. 2009Foto von V. Vaitilavičiūtė [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas aus der Vogelperspektive. Die Neustadt. 2009Foto von V. Vaitilavičiūtė [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas aus der Vogelperspektive. Die Altstadt am Zusammenfluss von Nemunas und Neris, die Brücke von Aleksotas. 2009Foto von V. Vaitilavičiūtė [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas aus der Vogelperspektive. Die Stadt am Nemunas, Bauarbeiten auf der Insel. 2009Foto von V. Vaitilavičiūtė [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas aus der Vogelperspektive. Die Neustadt, der Bahnhof,
die Grüne Eisenbahnbrücke. 2009Foto von V. Vaitilavičiūtė [Aus den Fonds der OBBK] -
Kaunas aus der Vogelperspektive. Die Insel im Nemunas. 2009Foto von V. Vaitilavičiūtė [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas aus der Vogelperspektive.
Die Straße von H. und O. Minkovskiai. 2009Foto von V. Vaitilavičiūtė [Aus den Fonds der OBBK] -
Kaunas aus der Vogelperspektive. Das Kloster von Pažaislis. 2009Foto von R. Vaitilavičienė [Aus den Fonds der OBBK]
-
Kaunas aus der Vogelperspektive. Das Wasserkraftwerk von Kaunas. 2009Foto von R. Vaitilavičienė [Aus den Fonds der OBBK]
Der Bahnhof nach der Einnahme von Kaunas [Aus der Privatsammlung von Stanislovas Sajauskas]

Die wichtigsten Daten und Fakten aus der Geschichte von Kaunas. Werfen Sie einen Blick auf die Vergangenheit und erfahren Sie die wichtigsten Daten und Fakten aus der Geschichte von Kaunas von der Urzeit bis zum heutigen Tag.
Darüber hinaus können Sie unser Kontaktformular benutzen:
-
Öffentliche Bibliothek des Bezirks Kaunas
-
Žymūs Kauno žmonės: atminimo įamžinimas
-
Kaunas IN
-
Europäisches Kulturerbe-Siegel
-
ModernistKaunas
-
Kaunas 2022
-
Kaunas Full of Culture
-
Open Archives of Kaunas
-
Kauno žodynas
-
eLibrary
-
Virtual Culture Heritage System
-
Europeana
-
Architecture and Urbanism Research Centre (AUTC)
-
ARCHIMEDĖ